- sub·bild·ig·o
- сомнит.; мат. сужение, ограничение.
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Sub rosa — (lat.), d.h. unter der Rose. Einem etwas S. r. sagen, im Vertrauen, unter der Bedingung der Verschwiegenheit sagen. Schon bei den Römern war die Rose ein Bild der Verschwiegenheit; sie soll als Blume der Venus vom Amor dem Harpokrates, dem Gott… … Pierer's Universal-Lexikon
688 Attack Sub — Entwickler … Deutsch Wikipedia
Suburbia — Sub|ur|bia auch: Su|bur|bia 〈[səbœ:bıə] f.; ; unz.〉 1. Gesamtheit der außerstädtischen, eintönig wirkenden Randbezirke, Vororte 2. 〈meist abwertend für〉 (spießbürgerliche) Lebensweise, die für die Bewohner der Suburbia typisch sein soll [engl.,… … Universal-Lexikon
sublimieren — sub|li|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. ins Erhabene steigern, läutern, verfeinern 2. 〈Chem.〉 durch Sublimation trennen u. reinigen [<lat. sublimare „emporheben“; → sublim] * * * su|b|li|mie|ren <sw. V.> [lat. sublimare = erhöhen, zu: sublimis,… … Universal-Lexikon
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Große Nordische Expedition — … Deutsch Wikipedia
Liste von Hallo-Welt-Programmen/Sonstige — Dies ist eine Liste von Hallo Welt Programmen für grafische Benutzeroberflächen, Web Technologien, exotische Programmiersprachen und Textauszeichnungssprachen. Weitere Beispiele für gebräuchliche Programmiersprachen sind unter Liste von Hallo… … Deutsch Wikipedia
Zweite Kamtschatka-Expedition — … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bondage & Discipline, Dominance & Submission, Sadism & Masochism — Das Halsband ist neben dem Ring der O ein gebräuchliches Symbol des BDSM. BDSM ist die heute in der Fachliteratur gebräuchliche Sammelbezeichnung für eine Gruppe miteinander verwandter sexueller Vorlieben, die oft ungenauer als Sadomasochismus… … Deutsch Wikipedia